THERAPIE-ANGEBOT

Familien-Stellen (Aufstellungsarbeit)


Auch dieses Seminar muss ich aufgrund der Corona Krise aussetzen und auf nach der Krise verschieben.


Die Aufstellungsarbeit bewegt sich mittlerweile vom System der Herkunftsfamilie immer mehr hin zum System des Individuums: Von Verstrickungen hin zu inneren Anteilen des Aufstellers – Anteile des inneren Kindes wie gesunde Anteile, Überlebensanteile, traumatisierte Anteile wie Opfer versus Täter,  Identität, intrauterines und extrauterines Selbst, Gefühle, Denkmuster, Verhaltensmuster, Symptome und dergleichen mehr. 

 

Ziel ist es, wach zu werden für die Fülle meines Bewusstseins in mir, indem ich:

  • mein Vermeidungsverhalten angehe und auflöse,
  • aufhöre mir einzureden, daß alles nicht so schlimm war,
  • mein Kontrollzwang wandele in eine neue Offenheit für mich selbst und anderen,
  • die Betäubung meiner Selbst beende über Alkohol oder Drogen oder gar über Schlaf -, Beruhigungs – oder Schmerzmittel oder anderer Süchte,
  • meine Ablenkungen in Arbeit oder allerlei anderen Tätigkeiten unter die Lupe nehme mit Blick auf meine Selbstfürsorge,
  • mich frage, bei wiederholtem ständigen Strategiewechsel, wovor ich eigentlich weg renne,
  • mich hinterfrage nach meiner Beziehung zu meinem eigenen Körper und wie ich mit ihm umgehe und zu mir selbst stehe.

Das Ganze, um aufhören zu können mit meinen Überlebensstrategien:

  1. immer noch um die versagte Elternliebe zu kämpfen,
  2. sie zu idealisieren,
  3. mich mit ihren Überlebensstrategien zu identifizieren,
  4. meinen Eltern helfen und retten zu müssen,
  5. ihre Gefühle zu übernehmen,
  6. meine eigenes Psychotrauma zu ignorieren. 

Schrittweise werde ich dadurch heiler, nehme mich selbst an und werde offener für meine Potenzialitäten, für andere und für das Leben überhaupt.

 

Weist auf Verstrickungen hin, die uns über Generationen hinweg an unsere Vorfahren binden können und sucht die Verstrickung aufzulösen.


ABENDE FÜR FAMILIEN - STELLEN


  • Für Teilnehmer, die selbst aufstellen 80 € je Abend
  • Für alle übrigen Teilnehmer 30 € je Abend
  • Bitte eine Woche vorher telefonisch anmelden und Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen

WOCHENENDE FÜR FAMILIENSTELLEN

Kaiserslautern:

 

Anmeldung und weitere Einzelheiten:

Angela Laubenstein, Handy 0157 817 804 21

 

oder Tel.: 0631 94 0128

 

Im „Haus am Seimberg“ in Brotterode

Termine:

 

Anmeldung / weitere Einzelheiten:

Angela – Holland – Nell, Handy 0176 64 866 451 oder Festnetz 0369 / 357 8852